Datenschutzerklärung der Kita Zappelchischte
1. Allgemeines
Die Leitung der Kita Zappelchischte in Lotzwil, erfassen und bearbeiten personenbezogene Daten, welche Eltern, Kinder, Bewerbende oder weitere Personen betreffen können. Sofern in diesem Dokument nicht anders erwähnt, bezieht sich die Bearbeitung stets auch auf die betreuten Kinder.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite nutzen, unsere Angebote in Anspruch nehmen, bei uns betreut werden, mit uns kommunizieren oder anderweitig in Kontakt stehen.
Mit «Daten» oder auch «Personendaten» sind Informationen gemeint, die sich auf bestimmte oder bestimmbare, natürliche Personen beziehen. Die Bearbeitung dieser Personendaten umfasst das Erheben, Speichern, Verwenden, Weitergeben oder Löschen. Bei Daten von Dritten (z. B. von Angehörigen) die von Ihnen an uns übermittelt werden, gehen wir davon aus, dass diese Informiert wurden.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit angepasst werden kann. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht und ersetzt alle vorherigen Fassungen.
2. Verantwortlichkeit
Für die Personendaten und deren Abwicklung ist die Kita Leitung der Kita Zappelchischte in Lotzwil, Verena Kummer, verantwortlich.
3. Welche Daten werden erfasst
Je nach Art Ihrer Beziehung zur Kita Zappelchischte (z. B. Eltern, Kind, Bewerber*in) erfassen wir unterschiedliche Kategorien von Daten:
- Grunddaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Fotos, Familienverhältnisse, Betreuungsverlauf und erteilte Einwilligungen.
- Vertragsdaten, darunter Informationen zur vertraglichen Beziehung, Buchhaltungsdaten, Abrechnungen sowie Finanzinformationen zur Tarifberechnung.
- Betreuungsdaten zu Gewohnheiten, Bedürfnissen oder dem Gesundheitszustand des Kindes (z. B. Allergien, Essenspräferenzen) sowie Angaben zu Bezugspersonen.
- Bewerbungsunterlagen, etwa Lebenslauf, Qualifikationen, Referenzen sowie öffentlich zugängliche Informationen (z. B. Onlineprofile). Auch Strafregisterauszüge können darunterfallen.
- Kommunikationsdaten, z. B. E-Mails, Briefe, Telefonnotizen, inklusive Kontakt- und Randdaten.
- Technische Daten, wie IP-Adressen, Geräteinformationen, Browserdaten oder Zeitpunkte der Website-Nutzung.
- Verhaltens- und Nutzungsdaten, z. B. Reaktionen auf Mitteilungen oder Verhalten auf unserer Website.
- Sonstige Informationen, etwa Aufnahmen an Veranstaltungen oder Daten im Zusammenhang mit rechtlichen Anforderungen oder Sicherheitskonzepten.
4. Datenquellen
- Direkt von Ihnen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Dienste nutzen oder Unterlagen einreichen.
- Von Dritten, etwa von Behörden, Gemeinden, Internetquellen oder im Rahmen einer Zusammenarbeit mit externen Stellen (z. B. Arbeitgeber, frühere Betreuungseinrichtungen oder Referenzen).
5. Zweck der Datenbearbeitung
Ihre Daten werden von uns für folgende Zwecke verwendet:
- Kommunikation: zur Kontaktaufnahme und -pflege.
- Vertragliche Abwicklung: zur Verwaltung und Umsetzung von Betreuungsvereinbarungen oder Bewerbungsverfahren.
- Betreuung: für die Organisation, Anpassung und Dokumentation der individuellen Kinderbetreuung.
- Marketing & Information: für den Versand von Mitteilungen über unser Angebot, Anlässe oder Neuerungen (optional, jederzeit widerrufbar).
- Optimierung unserer Angebote: zur Analyse und Verbesserung unserer Leistungen und digitalen Angebote.
- Registrierungen: zur Nutzung von Login-Bereichen oder Newsletterfunktionen.
- Rechtliche Verpflichtungen: z. B. Einhaltung von gesetzlichen Pflichten oder Zusammenarbeit mit Behörden.
- Interne Organisation & Sicherheit: u. a. für die Planung, das Risikomanagement, Schulung, Dokumentation und Administration.
6. Weitergabe an Dritte
Im Rahmen unserer Tätigkeit können Daten an folgende Stellen übermittelt werden:
- Dienstleistende (z. B. IT-Partner, Banken, Versicherer), auch im Ausland, im Rahmen einer Auftragsbearbeitung.
- Vertragspartner, wie Eltern, Erziehungsberechtigte oder weitere Bezugspersonen, wenn dies aus vertraglichen oder organisatorischen Gründen notwendig ist.
- Behörden, darunter kommunale Stellen, KESB, Aufsichtsorgane oder Gerichte, sofern eine rechtliche Grundlage vorliegt.
- Sonstige externe Beteiligte, etwa im Rahmen von Bewerbungsverfahren, Transaktionen oder Rechtsvertretungen.
- Software Leoba zur internen Abwicklung von Betreuungsverträgen, Kommunikation und Buchungsmöglichkeiten
Dabei achten wir stets auf den Schutz Ihrer Daten. Dennoch haben manche Dritte, insbesondere Behörden, Leoba- Software, ihre eigene datenschutzrechtliche Verantwortung.
7. Datenübermittlung ins Ausland
In Ausnahmefällen können Daten auch in Länder ausserhalb der Schweiz oder des EWR übermittelt werden – z. B. durch ausländische IT-Dienstleister. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vertraglich garantiert wird (z. B. mittels Standardvertragsklauseln der EU-Kommission), sofern nicht gesetzliche Ausnahmen greifen.
8. Aufbewahrungsdauer
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist, rechtliche Pflichten es erfordern oder technische Gründe (z. B. Sicherungssysteme) dies bedingen. Anschliessend werden sie gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Möglichkeiten
- Auskunft über die bearbeiteten Personendaten,
- Berichtigung unrichtiger Angaben,
- Löschung, soweit rechtlich zulässig,
- Einschränkung oder Widerspruch gegen die Bearbeitung,
- Datenherausgabe bzw. Übertragung in einem maschinenlesbaren Format,
- Widerruf erteilter Einwilligungen.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten. Zum Schutz Ihrer Daten kann eine Identitätsprüfung erforderlich sein (z. B. Vorlage eines Ausweises).
10. Datenverarbeitung auf der Webseite
Bei der Nutzung unserer Webseite können technische Daten sowie Cookies oder ähnliche Technologien zum Einsatz kommen, um Benutzerverhalten zu analysieren oder Angebote zu verbessern. Diese Daten sind in der Regel anonym, können jedoch in Kombination mit anderen Informationen Personenbezug erlangen.
Sie können in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies steuern oder verhindern.
Unsere Website kann auch Inhalte und Dienste Dritter einbinden (z. B. Karten, Videos, Statistiktools). Auch diese Anbieter können Daten sammeln, z. B. über Ihre IP-Adresse.
11. Sozialen Medien
Die Kita Zappelchischte ist nicht in sozialen Medien wie z. B. Facebook oder Instagramm usw. vertreten.